IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. Jochen Oltmer

Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer
Foto: Michael Gründel, NOZ

Prof. Dr. Jochen Oltmer

Universität Osnabrück / IMIS
Seminarstraße 19 a/b
Raum 03/128
49069 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4365
Fax +49 541 969 4380
joltmer@uni-osnabrueck.de

zu den Sprechstunden

 

Neueste Geschichte und Migrationsgeschichte
Deutsche, europäische und globale Migrationsverhältnisse
im 19., 20. und 21. Jahrhundert

Historische Migrationsforschung untersucht Bedingungen, Formen und Folgen räumlicher Bewegung von Menschen in der Geschichte. Sie fragt danach, warum Wanderungen stattgefunden haben, welchen Mustern und Dynamiken sie folgten, wie sie wahrgenommen und mit Bedeutungen aufgeladen wurden und welche (unterschiedlich mächtigen) Akteure im Rahmen komplexer Aushandlungen Einfluss auf Migrationen aus welchen Gründen mit welchen Interessen nahmen. Mit dem Blick auf die Effekte regionaler Mobilität ruft die Historische Migrationsforschung auch die Frage nach den Perspektiven und Herausforderungen von Migrant:innen auf, ökonomische, soziale oder politische Teilhabe zu erringen oder zu erreichen. Die Gegenwart des Wanderungsgeschehens lässt sich nur durch den Blick auf die Veränderung der Migrationsverhältnisse im Sinne einer Langzeitbeobachtung von Gesellschaften über Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte erklären.

Mein Interesse gilt seit Anfang der 1990er Jahre dem Wandel der deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. In den Blick geraten sind dabei unterschiedliche Ausprägungen von Migration (von den Arbeits- und Siedlungswanderung, über Bildungswanderungen und Entsendungen bis hin zu den Gewaltmigrationen, also Flucht, Vertreibung, Deportation), aber auch die verschiedensten Aushandlungen und Reaktionen, die (potentielle) Bewegungen von Menschen im Raum in unterschiedlichen Gesellschaften hervorgerufen haben. Migration als gesellschaftlicher »Normalfall« veränderte in den vergangenen Jahrhunderten in erheblichem Maße die Welt – aber warum, auf welche Weise und mit welchen Implikationen?

Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, M.A., geb. 1965, ist seit 1995 Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), seit 1997 Mitglied des IMIS-Vorstandes; seit 2006 Wiss. Angestellter am IMIS; Studium der Geschichte und Politikwissenschaften 1986-1990, M.A. 1990; Promotion (summa cum laude) Univ. Osnabrück 1995; Habilitation (Neuere und Neueste Geschichte) Univ. Osnabrück 2001; außerplanmäßiger Professor 2003; akademische Positionen u.a.: Geschäftsführung IMIS 1991-1994; Wiss. Assistent für Neueste Geschichte 1995-2001; Wiss. Oberassistent 2001-2005; Verwalter der Professur für Neueste Geschichte, Univ. Osnabrück 2002/2003 und 2007-2010.

Mitglied zahlreicher universitärer Gremien (Fachbereichsräte, Studien-, Berufungs- und Strukturkommissionen, Ständige Arbeitsgemeinschaft Lehre), Ämter in der akademischen Selbstverwaltung u.a. 2008-2010 Studiendekan des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften; 2011-2015 Studiendekan im Fachbereich Sozialwissenschaften; 2018-2022 Studiendekan des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften, 2012-2022 Vorsitzender der Bibliothekskommission der Universität Osnabrück.

Seit dem 1. Oktober 2022 Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Osnabrück.

 

Beirats- und Beratungstätigkeiten in Museen, Ausstellungen, Forschungsprojekten und Fernsehdokumentationen; Vorstandstätigkeit in wissenschaftlichen Organisationen; Kommissionsarbeit; Fellowships

Aktuelle Tätigkeiten:
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg
  • Mitglied der Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe des Niedersächsischen Landtages (18. Wahlperiode 2017 bis 2022 und 19. Wahlperiode 2022 bis 2027)
  • Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von ›DOMiD – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland‹, Köln
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Stadtmuseums Oldenburg
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates zur Neukonzeption einer neuen Dauerausstellung im Focke-Museum. Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 2021–2026
Frühere Tätigkeiten:
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung (Bundesstiftung), Berlin (2017-2022)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Museums Friedland (2012-2022)
  • Mitglied des Advisory Board der Academy in Exile, Universität Duisburg-Essen, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen und Freie Universität Berlin (2019-2022)
  • Mitglied des Ausschusses der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen (2018-2022)
  • Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für die Geschichte Niedersachsens im 19. und 20. Jahrhundert (2012-2022)
  • Mitglied im Ausschuss zur Vergabe der Immanuel-Kant-Stipendien der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Berlin (1995-2022)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Ausstellungsprojekts »Arbeit und Migration im Südwesten« des Technoseums. Landesmuseum für Technik und Arbeit Baden-Württemberg, Mannheim (Laufzeit der Ausstellung 2021/22)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Ausstellungsprojekts ›Moving Things. Zur Materialität von Flucht und Migration‹ des Instituts für Ethnologie der Universität Göttingen, des Museums Friedland und des Ausstellungsbüros ›Die Exponauten‹, Berlin (2020-2022)
  • Mitglied des Vorstandes des Rates für Migration (RfM), Berlin (2013-2015 und 2018-2021)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen und der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsprojekts »Cultural Heritage als Ressource? Konkurrierende Konstruktionen, strategische Nutzungen und multiple Aneignungen kulturellen Erbes im 21. Jahrhundert« (CHER) der Universität Hannover (2016-2020)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Forschungsprojekts »Integration durch kooperative Freiflächenentwicklung – Reallabore zur Stärkung sozial-ökologischer Entwicklung in Ankunftsquartieren« (KoopLab) der Universität Osnabrück, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund, sowie mehreren Praxispartnern (2018-2020)
  • Visiting Fellow des Center for Advanced Studies der Ludwig Maximilian-Universität München, Januar 2019
  • Wissenschaftlicher Beirat der Nordwolle Delmenhorst. Nordwestdeutsches Museum für Industriekultur, Delmenhorst (2012-2019)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Ausstellungsprojektes ›Experiment Moderne. Bremen nach 1918‹, Focke-Museum. Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (2018/2019)
  • Mitglied des Vorbereitungsteams der Ausstellung ›Europa und das Meer‹ im Deutschen Historischen Museum, Berlin (Laufzeit der Ausstellung Juni 2018 bis Januar 2019)
  • Wissenschaftliche Beratung der dreiteiligen Fernseh-Dokumentation »Die Reise der Menschheit« (ZDF und Arte) 2016-2018, erster Ausstrahlungstermin im April (Arte) und Mai (ZDF) 2018 (die Produktion wurde im Februar 2019 mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie ›Bester Doku-Mehrteiler‹ ausgezeichnet)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen finanzierten Forschungsprojekts »Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen – eine Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen Altenpflege, IT-Wirtschaft und Bauhandwerk« (SELMA) des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule, des Forschungsinstituts für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, Gelsenkirchen, und des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (2017-2018)
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Ausstellungsprojektes ›Protest + Neuanfang, Bremen nach `68‹, Focke-Museum. Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Laufzeit der Ausstellung August 2017 bis Juli 2018)
  • Mitglied (als sachverständiger Berater) des Preisgerichts des Realisierungswettbewerbs für die Errichtung eines Besucher-, Medien- und Dokumentationszentrums des Museums Friedland 2018
  • Wissenschaftliche Beratung der vierteiligen Fernsehdokumentation »Der Traum von der neuen Welt« (NDR und Arte) 2016/17, Erstausstrahlung Juni 2017
  • Beratung der Ausstellungsprojekts »geflohen – vertrieben – angekommen?! Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert« des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, läuft seit Februar 2016 als Wanderausstellung in zahlreichen Orten
  • Beratung der Ausstellungsprojekts »Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt«, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden (Laufzeit der Ausstellung März bis Oktober 2014)
  • Wissenschaftlicher Beirat des Ausstellungsprojektes ›À chacun ses étrangers? France – Allemagne de 1871 à aujourd’hui‹ / ›Etranger – Fremde in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert‹. Cité Nationale de l’Histoire de l’Immigration, Paris und Deutsches Historisches Museum, Berlin (Laufzeit der Ausstellung in Paris Dezember 2008 bis April 2009, in Berlin Oktober 2009 bis Februar 2010)
  • Wissenschaftlicher Beirat des Ausstellungsprojektes ›Helden – Die Sehnsucht nach dem Besonderen‹. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Dortmund (Laufzeit der Ausstellung März bis Oktober 2010)
  • Wissenschaftlicher Beirat des Ausstellungsprojektes ›Die Gründerzeit 1848–1871. Industrie und Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich‹. Deutsches Historisches Museum, Berlin (Laufzeit der Ausstellung April bis August 2008)
  • Beratung des Ausstellungsprojektes ›Zuwanderungsland Deutschland. Migrationen 1500–2005‹, Deutsches Historisches Museum, Berlin (Laufzeit der Ausstellung Oktober 2005 bis Februar 2006)

Gutachtertätigkeit für Einrichtungen zur Forschungsförderung

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • VolkswagenStiftung, Hannover
  • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Bern
  • Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Wien
  • German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development (GIF), Jerusalem
  • Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO), Den Haag
  • Studienstiftung des deutschen Volkes, Bonn
  • Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, Wien
  • Fritz Thyssen-Stiftung, Köln
  • Stiftung Niedersachsen, Hannover
  • Fonds Wetenschappelijk Onderzoek Vlaanderen, Brüssel
  • Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Wien
  • Deutsches Historisches Institut, Washington D.C.
  • Deutsch-französische Hochschule, Saarbrücken
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Frankfurt a.M.
  • Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Hannover
  • European Science Foundation: Humanities in the European Research Area
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
  • Zukunftskonzept der Universität Tübingen im Rahmen der DFG-Förderung zur Exzellenzinitiative
  • Freiburg Institute for Advanced Study (FRIAS)
  • Leibniz-Gemeinschaft, Bonn
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Bonn
  • uni:docs-Programm der Universität Wien
  • Evangelisches Studienwerk Villigst, Schwerte
  • Gesellschaft für Historische Migrationsforschung (GHM), Bonn

Auszeichnungen

  • Auszeichnung mit dem Hans-Mühlenhoff-Preis 2001 für hervorragende Habilitationen (2001)
  • Auszeichnung für »hervorragende studentische Leistungen« durch die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur (1990)

Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
  • Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen
  • Gesellschaft für Historische Migrationsforschung (GHM)
  • Arbeitskreis für die Geschichte Niedersachsens im 19. und 20. Jahrhundert
  • Rat für Migration (RfM), Berlin
  • Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften