Hauptinhalt
Topinformationen
Links zu Instagram-Beiträgen von IMIS / SFB 1604
- IMIS-Webseite
- Master Internationale Migration und Interkulturelle Studien
- European Master in Migration Studies
- Inventar der Migrationsbegriffe
- Sammelband "Umkämpfte Begriffe der Migration"
- Pressemitteilung zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) (19.6.2023)
- Dr. Mert Pekşen: Refugee Illegality. Governing Refugees via Rescaling Borders in Turkey (31.08.2023)
- Nevra Akdemir, Helen Schwenken, Johanna Ullmann et al.: Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Die vergeschlechtlichte In- und Exklusion geflüchteter Frauen (07.09.2023)
- Zeitschrift für Migrationsforschung (ZMF) / Journal of Migration Studies (29.09.2023)
- IMIS Working Papers 18/2024: C. Wessing: Frauen im deutschen Kolonialismus (11.01.2024)
- Lange, Liebig, Räuchle (Hrsg.): Lokale Wissensregime der Migration. Akteur*innen, Praktiken und Ordnungen (31.01.2024)
- Räume der Migrationsgesellschaft (19.2.2024)
- IMIS Working Papers 19/2024: Paula Edling: Von Hilfe zu Protest (21.02.2024)
- SFB1604 Produktion von Migration/ CRC1604 Production of Migration (02.04.2024)
- IMIS YouTube Kanal
- #SFB1604 Conference ›Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces‹: Registration is now open!
- Mediendienst Integration Dossier: Schwarze Menschen in Deutschland (12.08.2024)
- Handbuch Flucht- und Flüchtlingsforschung (13.9.2024)
- IMIS/SFB lectures - Livestream (19.9.2024)
- IMIS Working Papers 20/2024: Altrogge et al. Gender Norms and the 'Backway' (02.12.2024)
- Stellenausschreibungen FuturMig (18.12.2024)
Material zur Veranstaltung „Wahlprogramme auf dem Prüfstand: Diskussion migrationspolitischer Forderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis“ (10.02.2025)
- Migrationspolitische Forderungen aus den Wahlprogrammen 2025 (Tabelle)
- Präsentation zur Veranstaltung Migration in den Wahlprogrammen
- Flüchtlingsrat NRW: Flüchtlingspolitische Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2025
- Was Migration den Sozialstaat kostet – und was sie bringt (Podcast)
- Über Ausländerkriminalität (Podcast)
- Migration und Kriminalität – Erfahrungen und neuere Entwicklungen
- Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten
- Ist unbefristete Abschiebungshaft zulässig?
- Regeln für Zurückweisungen und Abschiebungen
- Bezahlkarte für Geflüchtete: Wo gilt was bei der Bezahlkarte?
- Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten: Was bedeutet ein Stopp des Familiennachzugs?
- Integrationskurse: Wie geht es mit den Integrationskursen weiter?
- Caritas: Factsheets Migration
- DGB: Fachkräfteeinwanderung und Migration
- Fachkräftemigrationsmonitor 2024
- Report Globale Flucht 2025 (im Erscheinen)
- Begriffe, mit denen über Migration gesprochen wird, analysiert das Inventar der Migrationsbegriffe
- Verständlich aufbereitete Informationen im Themenfeld Migration bieten Mediendienst Integration und Bundeszentrale für politische Bildung